Neues von Melanie und unserem Finki
- fuldastrasse
- vor 19 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Entdeckungsreise durch den Herbst 🍂🍃🍂
Nach dem Sommer haben wir uns nun in den Herbst gestürzt und viele spannende Entdeckungen gemacht! Das Naturmaterial, das ich gemeinsam mit den Kindern draußen gesammelt habe, brachte nicht nur frische Luft, sondern auch eine Menge Sprachimpulse. Dabei kam es zu vielen Gesprächen über die Vielfalt der Natur: „Was ist das?“, „Wie fühlt sich das an?“ und „Warum ist das so?“
Mit einer Lupe haben wir die gesammelten Schätze aus der Natur genau unter die Lupe genommen – Blätter, Eicheln, Eichelhüte und Stöcke wurden genau betrachtet, verglichen und benannt. Wie fühlt sich ein Blatt an? Welche Farbe hat es? Warum sind die Eicheln so unterschiedlich? 🌰 🪵 🍁
Einer der Höhepunkte war das Eichelhut-Memory, welches die Kinder immer wieder gerne gespielt haben. Die glänzenden Eichelhüte sind dabei ein echter Hingucker, und das spielerische Lernen kam dabei nicht zu kurz: Zählen, Zuordnen und die Farben und Formen benennen. So ein Memory lässt sich auch ganz schnell nachbasteln und sorgt auch Zuhause für Spaß!
Zusätzlich haben wir uns auch intensiv mit der passenden Kleidung für den Herbst beschäftigt. Mit Hilfe von Bildkarten und einem Blick auf die Garderobe überlegten wir, welche Kleidungsstücke bei kühlerem Wetter besonders wichtig sind. Dabei lernten einige Kinder neue Begriffe wie „Regenjacke“, „Schal“ und „Stiefel“ und entdeckten, warum wir diese Kleidung brauchen, wenn es draußen kühler wird. ☔️
Und weil der Herbst viele Zahlen mit sich bringt, haben wir die Materialien genutzt, um das Zählen spielerisch zu üben. Wie viele Eicheln passen auf die vorhergesehenen Kreise? Wie sieht die Zahl 8 aus und wie stelle ich die Zahl acht mit meinen Fingern dar?
Natürlich haben wir auch gesungen „Der Herbst ist da“ und bei den Fingerspielen zum Thema Herbst wurden kleine Bewegungen kombiniert.
Zum Abschluss gab es noch ein kreatives Angebot: Die Kinder gestalteten mit einer Drucktechnik ihre eigenen Monster und ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Wie soll mein Monster aussehen? Wie viele Augen braucht es? Was für Geschichten stecken hinter meinen Monstern? Es war schön zu sehen, wie stolz die Kinder auf ihre Kunstwerke waren und wie viele neue Ideen und Geschichten sie mit ihren Monstern verbanden.
















Kommentare